Licht und Schatten in Killington

Manchmal ist es nicht einfach, alles gelassen hinzunehmen, was im Laufe eines Rennwinters passiert. Vor allem dann nicht, wenn du dich gut fühlst, auf Erfolgserlebnissen aufbauen willst, und dann … aber der Reihe nach.  Nach meinen erfreulichen Slalom-Platzierungen in Levi sind wir …

Gelungener Slalom-Saisonstart in Levi

Nun hat auch die Slalom-Weltcupsaison begonnen und ich fliege wirklich mit einem glücklichen Lächeln weiter nach Amerika. Dabei will ich zuerst gar nicht von den beiden Rennen sprechen. Es ist vielmehr das Rundherum, das mich in den letzten Wochen zufrieden, …

Der Anfang ist gemacht

Monatelang haben wir darauf hingearbeitet – nun ist das erste Rennen der Saison, der Riesentorlauf in Sölden, gefahren. Nach den heftigen Diskussionen um den frühen Saisonbeginn  waren wir alle froh, bei einigermaßen winterlichen Bedingungen an den Start gehen zu dürfen. …

Hallo Leute – es geht los!

Bald ist die Zeit der Trainingsläufe vorbei, am 28. Oktober geht es auf der schwierigen, aber sehr attraktiven Gletscherpiste in Sölden erstmals um Weltcuppunkte. Natürlich kribbelt es schon ein wenig, denn kein noch so hartes Training kann den Wettkampf simulieren. …

Thanx, family !

Die Weltcup-Saison rückt mit Riesenschritten näher, und ihr könnt euch kaum vorstellen, wie sehr ich mich auf die ersten Rennen freue. Hinter mir liegt ein zum Glück völlig verletzungsfreier Sommer, in dem ich in aller Ruhe Vergangenes aufarbeiten, mich prächtig …

Saisonrückblick 2022 / 2023

Nach meiner super Saison 20/21, dem tollen Saisonende 21/22 mit der Slalom-Silbermedaille bei Olympia in Peking und dem Slalom Weltcup Sieg in Are im März 22 fühlte ich mich richtig wohl. Ich hoffte, eine Saison 22/23 abseits jeglicher Covideinschränkungen erleben …

Saisonendbericht 2021 / 2022

Mit dem schon traditionellen Riesentorlauf in Sölden am 23. Oktober 2021 startete ich nach einer sehr erfolgreichen Vorsaison in die neue Saison. Mit einem 4. Platz konnte ich erfreulicherweise mein bisher bestes Endresultat am Rettenbachferner erzielen. Umso mehr habe ich …

Doppelweltmeisterin und dreifache Medaillengewinnerin

Dass ich als zweifache Weltmeisterin und Bronzemedaillen-Gewinnerin von der WM in Cortina nach Vorarlberg zurückkehren würde, damit haben wohl nur die kühnsten Optimisten gerechnet. Dabei stand die WM-Austragung in Cortina d’Ampezzo bis zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie auf der Kippe und …